Wir haben Euch einige Fragen und Antworten rund um Euren Besuch bei uns im Kletterwald zusammengestellt. Weitere Infos zur Sicherheit im Kletterwald findet ihr hier.
Der Parkraum ist eher knapp, deshalb parkt bitte auf einem der Parkplätze zu Beginn an der Leuchtbergstraße. Zu Fuß erreicht ihr den Kletterwald bequem in ein paar Minuten.
Weitere Hinweise zur Anfahrt sowie zu den Parkmöglichkeiten findet ihr hier.
Folgt den Hinweisschildern. Kauft ein Ticket und erlebt unseren Kletterwald! Dazu müsst ihr zunächst aufmerksam unsere Nutzungsbedingungen lesen und euer Einverständnis auf ausliegender Liste per Unterschrift erklären. Wenn ihr lieber zuerst einmal stiller Beobachter sein möchtet, schaut einfach den kletternden Besuchern zu.
Für Zuschauer ist der Kletterwald frei zugänglich, auch auf dieser Webseite gibt es auch Informationen über die tollen Alternativangebote für Nichtkletterer.
Ein Besuch zu den Öffnungszeiten ist jederzeit mit Voranmeldung möglich. Buchungsanfragen bitten wir mit einem Tag Vorlauf zu stellen. Meldet Euch bitte per E-Mail oder bequem über unser Buchungsformular zum Klettern an. Die Einweisungen finden halbstündlich statt, bitte bis 15 Minuten vor der Einweisung an der Kasse am Kiosk melden.
Ausreichend sind dem Wetter angepasste Kleidung sowie geschlossene Schuhe (z.B. Turnschuhe). Bringt bitte Eure eigenen Handschuhe (z.B. Fahrrad-, Garten- oder Arbeitshandschuhe) mit. Alternativ erhaltet ihr auch Handschuhe bei uns vor Ort zum Preis von 3,50 €/Paar.
Lasst euch die Sicherheitsausrüstung durch unser Fachpersonal anpassen. Mit unserem Komplettgurt, Seilrolle und doppelter Selbstsicherung seid ihr für eure Klettertour bestens ausgerüstet. Damit die Ausrüstung richtig verwendet werden kann, müsst ihr an einer Sicherheitseinweisung teilnehmen und die Kletterwaldregeln befolgen.
Getränke und kleine Snacks gibt es an unserem Kiosk im Kletterwald. Nach dem Klettern besteht die Möglichkeit, eine Stärkung im Biergarten der Gaststätte Leuchtberg-Felsenkeller am Fuße des großen Leuchtbergs oder im Waldgasthaus Schubarts Höhe mit herrlicher Terrasse auf dem benachbarten kleinen Leuchtberg oder auch in der Eschweges Altstadt einzunehmen. Informiert Euch am besten im Vorfeld über die jeweiligen Öffnungszeiten.
Ein Grundsatz unseres Unternehmens ist die Erhaltung der Natur und der typischen Landschaftsstrukturen. Unsere Anlage ist so konzipiert, dass sie den natürlichen Charakter des Waldes unterstützt und jedem Besucher immer neue Blickwinkel zum Waldboden oder in die Baumkronen ermöglicht. Brücken und Plattformen sind weitestgehend aus natürlichen Materialien, die sich gut in die Umgebung einpassen.
Die Verankerung von Stahlseilen und Plattformen wurde nach dem Abenteuerwerkstatt-Verfahren Betzenstein durchgeführt, das zum Patent angemeldet ist. Dabei wird der Stamm durch Setzen der Verankerungen nur minimal beeinträchtigt. Die gesamte Anlage kann im Bedarfsfall demontiert werden, ohne sichtbare Veränderungen am Wald zu hinterlassen.
Bitte verhaltet euch in der Natur verantwortungsvoll und vermeidet im Wald unnötigen Lärm und raucht nicht im Wald. Bitte bleibt auf den Wegen und schont Pflanzen und Tiere. Bitte lasst keinen Müll im Wald liegen.
Kletterwald Eschwege
über Leuchtbergstraße 40 erreichbar
37269 Eschwege
Telefon 0 56 51 / 807-104
E-Mail
Kletterwald Eschwege
auf dem großen Leuchtberg
über Leuchtbergstraße 40
37269 Eschwege
Telefon 0 56 51 / 807-104
Telefax 0 56 51 / 5 02 91
E-Mail senden
Öffnungszeiten